Medizinerausbildung soll in Cottbus 2026 mit neuer Universität starten (2024)

Table of Contents
200 Studierende pro Jahr - Medizinerausbildung soll in Cottbus 2026 mit neuer Universität starten Strukturwandel - Imagekampagne soll Fachkräfte in "krasse Gegend" Lausitz ziehen Medizinische Hochschule in der Lausitz - Cottbus soll offenbar eine zweite Universität bekommen Nächster Artikel Autokorso - Türkische Fans feiern Achtelfinal-Einzug auf dem Ku'damm Berlin-Neukölln - Fußgänger bei Verkehrsunfall auf der Hermannstraße getötet Pläne für Nordwestbrandenburg - Widerstand gegen Windräder im Wald 29-Euro-Ticket, Cannabis-Clubs, Kabelfernsehen - Das ist neu im Juli Koalitionsstreit in Berlin - SPD-Widerstand gegen Bezahlkarte wächst CDU-Nachwuchs - Führungsstreit bei der Jungen Union Berlin eskaliert An der Tanke in Brandenburg - "Bei uns werden die Grundlagen geschaffen!" Einsatz im Milower Land - Waldbrand im Havelland gelöscht Bauarbeiten an der Bahnstrecke - Verspätungen und Ausfälle bei Nachtzug von Berlin nach Paris Prozess gegen 99-Jährigen - Früherer Wachmann des KZ Sachsenhausen wohl dauerhaft prozessunfähig Eurowings-Tochter - Streik am Flughafen Palma angekündigt - Flüge vom und zum BER betroffen Ab 1. Juli - Neue Brandenburger Hundeverordnung kehrt von der Rasseliste ab Dahme-Spreewald - Vermeintliche Schmerzensschreie: Fußball-Fan löst Polizeieinsatz im Wald aus Gerichtsentscheid in Brandenburg - Bushido übernimmt Immobilien - Abou Chaker bekommt eine Million Interview | Obdachlose während der EM - "Ein Turnier hat auch die Wirkung, für ein paar Wochen diverse Problemlagen auszublenden" Zensus 2022 - Mehrheit der Mieter in Berlin zahlt weniger als acht Euro kalt Über 30 Grad und schwül - Hohe Wärmebelastung in Berlin und Brandenburg erwartet Saarmund - Pilot stirbt bei Absturz eines Sportflugzeugs nahe Potsdam Interview | Bo Svensson - "Es soll auch Phasen mit aktivem Fußball und höherem Pressing geben" Rüdersdorf (Märkisch-Oderland) - Mann stirbt nach Unfall mit Traktor Arbeit ab 1. August - Berlin gründet Zentrale zur Vermittlung von Firmen-Nachfolgern Sprengung am Donnerstag - Weiterer Blindgänger im Wald nahe Oranienburg gefunden Starkregen und Dürre - "Blockadewetter" stellt Brandenburger Bauern vor neue Probleme Unions neue sportliche Führung - Mit frischen Impulsen in das sechste Bundesliga-Jahr Nach Stromausfällen - Alle Haushalte in Berlin-Lichterfelde und Mariendorf wieder am Netz Gefahrenmeldung und Vollsperrung aufgehoben - Rauch behinderte Sicht auf A11 in Barnim Kritik an Bundespolitik - Bauernverband tagt in Cottbus - neue Proteste angekündigt Abkommen - Berlin und Hamburg wollen beim Verkehr enger zusammenarbeiten Berlin-Grünau - Löcher in Bäume gebohrt und Gift inji*ziert Zahlen des Bildungsministeriums - An Brandenburger Schulen fallen immer mehr Stunden aus Berlin - Unbekannte fahren mit Auto durch Scheibe eines Geschäfts am Kurfürstendamm 70 Einsatzkräfte vor Ort - Leerstehende Villa in Cottbus-Sandow ausgebrannt Schlager, Rauch und Glückseligkeit - Hüpf, Holland! Hüpf! Bildergalerie | Euro 2024 - Die EM-Stimmung in Bildern Interview | Leander Haußmann zum 65. Geburtstag - "Nie war es so wertvoll, das Leben zu feiern, wie in diesen Zeiten" #wiegehtesuns | Der Klangkörper-Hersteller - "Im schlimmsten Fall entschließe ich mich, den Laden aufzulösen" FAQ | Vermieter dürfen Kosten nicht mehr weiter geben - Wer ab Juli noch Kabelfernsehen schauen will, muss aktiv werden Tödlich erfasstes Mädchen - "Ein Tiefschlag!": Bewährungsstrafe bleibt bestehen Bauernverbände unzufrieden - Ampel-Koalition einigt sich auf Entlastungen für Landwirte Niederlande gegen Österreich im Olympiastadion - Zehntausende Fußball-Fans ziehen vor EM-Spiel durch Berlin Fraktion mit "Die Heimat" - Brandenburger AfD beschließt Parteiausschluss von abtrünnigen Mitgliedern "Antisemitische Stimmung toleriert" - Verprügelter FU-Student klagt gegen Universität 380 Fahrgäste betroffen - ICE von Hamburg nach Berlin wegen defekter Bremse evakuiert EM-Quartier in Brandenburg - Der Sommer, in dem die Kroaten nach Neuruppin kamen Berlin-Köpenick - Frau erhält Haftstrafe nach Tötung ihrer Mutter und Tochter Zensus 2022 - In Berlin und Brandenburg leben weniger Menschen als angenommen Herthas neuer Trainer Cristian Fiél - "Durchs Reden ist man noch nie aufgestiegen" "Siemensstadt Square" - Siemens erhöht Investition in neues Berliner Stadtquartier um 150 Millionen Euro Grundstücksstreit - Drohender Zwangsabriss von Haus in Rangsdorf kommt vor Bundesgerichtshof Fernsehserie - "Babylon Berlin" bekommt fünfte und letzte Staffel Veraltete und fehlende Technik - Rund jedes fünfte Fahrzeug im Berliner Katastrophenschutz nicht einsatzbereit Landesverfassungsgericht - Brandenburger AfD will auch gegen Nachtragshaushalt klagen Bildergalerie | Euro 2024 - Die EM-Stimmung in Bildern Im Lagezentrum zur Euro 2024 - Nur für den Fall Korrekter Fußball-Freudentaumel - So viel Fan-Leidenschaft lassen die deutschen Regelungen zur EM zu Fußball-Europameisterschaft - Alles Wissenswerte zum Public Viewing in Berlin und Brandenburg 5 Alternativen zur Fanmeile - Wo Fiedeln, Wein und Blumen das Public Viewing abrunden Kommunalwahlen 2024 - Ergebnisse in den Landkreisen und kreisfreien Städten Europawahl 2024 - Ergebnisse der Berliner Bezirke Europawahl 2024 - Ergebnisse der Brandenburger Landkreise und kreisfreien Städte Datenanalyse - Europawahl: Das sind die Hochburgen der Parteien in Brandenburg Datenanalyse - Europawahl: Das sind die Hochburgen der Parteien in Berlin Meistgeklickt Unwetter in Südbrandenburg - Baum stürzt auf Auto - 58-Jähriger schwebt in Lebensgefahr Zehntausende in Berliner Fanzonen - Deutschland besiegt auch Ungarn und steht vorzeitig im EM-Achtelfinale Propalästinensische Proteste angekündigt - Berliner Gymnasium sagt Abiturfeier wegen Angst vor Ausschreitungen ab Einsatz von Polizei und Ordnungsamt - Illegaler Polster-Betrieb in Cottbus geschlossen Feuerwehreinsatz in Potsdam - Brand in Babelsberger Filmstudio-Halle ist gelöscht rbb24 ... References

200 Studierende pro Jahr - Medizinerausbildung soll in Cottbus 2026 mit neuer Universität starten

Di 21.03.23 | 21:19 Uhr

13
Medizinerausbildung soll in Cottbus 2026 mit neuer Universität starten (1)

    Seit Jahren wird von einem Medizinstudium in Cottbus gesprochen, zuletzt war offen, ob es unter dem Dach der BTU stattfindet oder nicht. Nun wurden die konkreten Pläne für das bisher teuerste Strukturwandelprojekt in der Lausitz vorgestellt.

    • Cottbus soll eigene Uni für angehende Mediziner bekommen
    • CTK Cottbus soll Uniklinikum und "Digitales Leitkrankenhaus" werden
    • Ziel: bis zu 1.300 Arbeitsplätze in Forschung und Lehre, 200 Studienanfänger pro Jahr
    • Konzept muss noch vom Wissenschaftsrat geprüft werden

    Für den künftigen Medizinernachwuchs aus der Lausitz wird in Cottbus eine eigene Universität gegründet. Das steht im Konzept für den Aufbau der Universitätsmedizin in der Lausitz, das Wissenschaftsministerin Manja Schüle (SPD) am Dienstag vorgestellt hat. Zuvor hatte das Kabinett die Leitlinien der Landesregierung für das Konzept beschlossen.

    Damit wird die medizinische Fakultät nicht wie ursprünglich geplant an die BTU Cottbus-Senftenberg angegliedert. Schüle sagte im rbb, eine neue Universität zu gründen, sei die richtige Entscheidung. "Das passt am besten zur Region. Das ist das Modell, das wir brauchen", so Schüle in der Sendung rbb24 Brandenburg aktuell.

    Die Unimedizin in Cottbus gilt als eines der Leuchtturmprojekte im Lausitzer Strukturwandel. Bund und das Land wollen laut Schüle bis 2038 rund 2,1 Milliarden Euro für den Aufbau und den Betrieb investieren. Forschungsschwerpunkte sollen Gesundheitssystemforschung und Digitalisierung des Gesundheitswesens sein. Das Carl-Thiem-Klinikum (CTK) Cottbus soll zum Universitätsklinikum und "Digitalen Leitkrankenhaus" ausgebaut werden.

    • dpa

      Strukturwandel - Imagekampagne soll Fachkräfte in "krasse Gegend" Lausitz ziehen

      Die Lausitz braucht im Strukturwandel dringend Fachkräfte. Eine neue Imagekampagne der Landesregierung soll die in den Süden Brandenburgs locken. Die Lausitz, heißt es dort, sei eine "krasse Gegend".

    Wissenschaftsrat muss Konzept zustimmen

    Damit soll in Cottbus die 37. staatliche Unimedizin in Deutschland entstehen, die laut Manja Schüle ein "absolutes Alleinstellungsmerkmal" haben werde. "Die Verknüpfung von Versorgung, Lehre und Forschung mit den Schwerpunkten 'Gesundheitssystemforschung' und 'Digitalisierung des Gesundheitswesens' ist ein Profil, das es bisher nirgends in Deutschland gibt", wird sie in der Mitteilung der Staatskanzlei zitiert.

    Nachdem nun das Konzept vorliegt, wird es Ende März dem Wissenschaftsrat zur Prüfung vorgelegt. Die Arbeit werde laut Schüle etwa ein Jahr dauern, ein Ergebnis werde im Frühjahr 2024 erwartet. "Abhängig davon könnte die Medizinische Universität Mitte 2024 gegründet werden, 2026 könnten dann die ersten Studierenden starten", so die Staatskanzlei.

    Das CTK Cottbus soll nach den Plänen im Jahr 2024 als Uniklinikum in Landesträgerschaft überführt werden. Bis 2035 soll der Vollausbau der Unimedizin abgeschlossen sein. Bis zu 1.300 Arbeitsplätze sollen in Forschung und Lehre entstehen. Geplant werde mit 200 Studienanfängern pro Jahr. "Im Endausbau werden etwa 1.200 junge Menschen in Cottbus Medizin studieren", so Schüle in der Mitteilung der Staatskanzlei. Die ersten Lausitzer Ärzte sollen im Jahr 2032 die Uni verlassen.

    Der Weg zur Unimedizin

    Seit Jahren wird darüber gesprochen, dass künftig Medizinernachwuchs aus Cottbus kommen soll. Im Jahr 2019 war das erste Mal von einem Medizinstudium die Rede. Im Zuge des Strukturwandels solle eine staatliche Medizin-Fakultät mit dem Schwerpunkt digitale Medizin aufgebaut werden, die ersten Studenten sollten im Semester 2023/2024 starten - so damals der Plan, den der Brandenburger Ministerpräsident Dietmar Woidke und die damalige Wissenschaftsministerin Martina Münch (beide SPD) vorgestellt hatten.

    Im August 2021 hatte eine Expertenkommission dem Land Brandenburg schließlich konkrete Vorschläge für ein Projekt mit dem Namen "Innovationszentrum Universitätsmedizin (IUC)" vorgelegt. Demnach sollte an der BTU Cottbus-Senftenberg eine Medizinische Fakultät gegründet werden. Die Komission war es auch, die vorgeschlagen hatte, das CTK Cottbus zu einem Universitätsklinikum in Landesträgerschaft und einem "Digitalen Leitkrankenhaus" auszubauen.

    • rbb

      Medizinische Hochschule in der Lausitz - Cottbus soll offenbar eine zweite Universität bekommen

      In Cottbus soll neben der BTU eine weitere Universität gegründet werden. Das geht aus einem internen Schreiben der BTU-Präsidentin hervor, das dem rbb vorliegt. Die geplante Medizin-Uni würde damit eigenständig.

    Anfang 2023 wurde bekannt, dass für die geplante Medizinerausbildung offenbar eine eigene Universität gegründet werden soll. In einem Schreiben zeigte sich BTU-Präsidentin Gesine Grande unzufrieden. "Wir bedauern diese Entscheidung außerordentlich und sehen sie aus wissenschaftlicher und hochschulpolitischer Sicht kritisch."

    Seit die Expertenkommission vorgeschlagen hatte, die geplante Medizinerausbildung in die BTU zu integrieren, habe die Uni in gemeinsamen Arbeitsgremien mitgearbeitet und "mit Leidenschaft" ein passfähiges Konzept erstellt. "Diese Entscheidung kam für uns unerwartet, auch weil wir in den Entscheidungsprozess nicht eingebunden waren", erklärte Grande weiter.

    Dem rbb sagte Grande: "Es ist klar, dass die Universitätsmedizin ohne die BTU die Lehre in den Grundlagenfächern oder die angedachten interprofessionellen Schwerpunkte gar nicht gestalten kann." Wissenschaftsministerin Manja Schüle hat angekündigt, dass enge Kooperationen zwischen beiden Universitäten geplant seien.

    Sendung: Antenne Brandenburg, 21.03.2023, 15:10 Uhr

    Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

    1. 13.

      Antwort auf [J.N.] vom 21.03.2023 um 18:48

      >"Schade um die absehbaren und eigentlich unnötigen Reibungsverluste mit der BTU."
      Die Reibungen werden von der BTU Leitung heraufbeschworen. Was heißt BTU noch mal?
      >Brandenburgische Technische Universität< !! Nicht Medizinische Universität!
      Die BTU hat sich auf technischen Gebieten etabliert und hat ihren Ruf dahingehend auch immer so ausgebaut.
      Dass Medizin heutzutage auch viel mit Technik zu tun hat, macht eine BTU damit nicht automatisch zum Haus einer Medizinuniversität. So gesehen dürften sich beide Universität auch fachlich nicht ins Gehege kommen. Auf einigen Infrastruktur- oder Verwaltungsgebieten arbeiten beide sicher dann irgendwann zusammen. Ist ja eine Stadt und eine Studentencommunity.

    2. 12.

      Antwort auf [Johann Schreiber] vom 22.03.2023 um 08:58

      "Immerhin hat Frankfurt(Oder) die letzte Ausschreibung um Investionen für die Zukunft klar verloren." War knapp. Aber der OB sagte ja, daß es schon einen Plan B für Ffo gibt. Leider wurde bis heute nicht gesagt, was der Plan B sein soll und von den Journalisten scheint auch keiner nachfragen zu wollen (einer Sache lange zu folgen und nachzuhaken ist wohl oft ein Problem).

    3. 11.

      Antwort auf [Matze] vom 22.03.2023 um 11:25

      Das stimmt schon, aber worüber möchten Sie sich eigentlich unterhalten ?

      Das ist und war in jeder Branche und auf jedem Flecken Erde so.

      Warum soll dort nicht ausgebaut werden?

      Und wirbt Deutschland nicht auch ausländische Arbeitnehmer an, die deren Heimatstaaten dann verlassen?

      Ich kann Ihre Argumentation nicht ganz nachvollziehen.

      Welche Garantie bietet z. B. die Ausbildung der Mediziner in Greifswald?

    4. 10.

      Antwort auf [Kilian] vom 22.03.2023 um 06:38

      Wenn Sie sich das Interview noch einmal anhören, werden Sie feststellen, daß die Hoffnung mitschwingt, daß von den ausgebildeten Ärzten ein Teil in der Region bleibt.
      Jährlich 200 Mediziner mit hohem Aufwand auszubilden, die danach in der Schweiz, Österreich oder Norwegen arbeiten, weil in D die Arbeitsbedingungen schlecht sind, ist auf vielen Ebenen sinnlos und auch volkswirtschaftlich nicht wünschenswert.
      Zwingen kann man die Menschen nicht, manche lassen sich noch durch das Stipendiuim-Programm für Landärzte binden.

    5. 9.

      Antwort auf [Matze] vom 21.03.2023 um 19:46

      Neinsager gibt es immer

    6. 8.

      Man kann nur hoffen, dass das Projekt gestoppt wird. Im Ideallfall wird auch die TU Cottbus aufgelöst.
      Immerhin hat Frankfurt(Oder) die letzte Ausschreibung um Investionen für die Zukunft klar verloren.

    7. 7.

      Antwort auf [Matze] vom 21.03.2023 um 19:46

      Niemand sagt, dass die jährlich bestenfalls 200 ausgebildeten Mediziner in der Lausitz bleiben sollen.

      1300 sollen an der Hochschule arbeiten.

    8. 6.

      Antwort auf [Matze] vom 21.03.2023 um 19:46

      Garantien für den Erfolg gibt es nie und nirgends. Das bedeutet nicht, dass man es gar nicht erst versuchen soll!

    9. 5.

      Antwort auf [Kalle] vom 21.03.2023 um 19:08

      Natürlich. Die Frau Doktor von 2037 ist im Moment noch in der 9a, es dauert eben. Im Interview meinte Ministerin Schüle, daß nach Studien bis zu 1/3 der Absolventen in der Region bleiben. Leider reichlich naiv. Die Leute können sich europaweit aussuchen, wo sie arbeiten möchten, warum sollen sie in der Lausitz bleiben?

    10. 4.

      Antwort auf [Matze] vom 21.03.2023 um 18:54

      2037, na und?

      Auch dann werden Mediziner gebraucht.

    11. 3.

      Ich finde das Projekt gut und bin gespannt, ob es gelingt, ausreichend Personal für Lehre und akad. Mittelbau in die Region zu locken. Wenn die ersten Absolventen 2032 fertig sind, folgt i.A. die 5jährige Facharztausbildung, wenn die fertig ist, schreiben wir das Jahr 2037.

    12. 2.

      Antwort auf [G. W.] vom 21.03.2023 um 17:34

      Schade um die absehbaren und eigentlich unnötigen Reibungsverluste mit der BTU. Frage mich tatsächlich, warum man ein wissenschaftliches Gutachten zum Aufbau der Medizin in Cottbus in Auftrag gibt, nur um sich dann mit dünnen Argumenten für die selbstgebastelte Variante zu Entscheiden. Die vorgebrachten Argumente zur eigenen Universität überzeugen zumindest mich nicht.

    13. 1.

      Tolles Projekt....jetzt warte ich auf die ersten miesen und von Neid erfüllten Kommentare.

    Kommentartexte aufklappen

    Nächster Artikel

    • rbb/Bartsch

      Autokorso - Türkische Fans feiern Achtelfinal-Einzug auf dem Ku'damm

    • Pudwell

      Berlin-Neukölln - Fußgänger bei Verkehrsunfall auf der Hermannstraße getötet

    • rbb/Björn Haase-Wendt

      Pläne für Nordwestbrandenburg - Widerstand gegen Windräder im Wald

    • dpa/Sommer/Carstensen/ho*rmann

      29-Euro-Ticket, Cannabis-Clubs, Kabelfernsehen - Das ist neu im Juli

    • dpa/Patrick Pleul

      Koalitionsstreit in Berlin - SPD-Widerstand gegen Bezahlkarte wächst

    • dpa

      CDU-Nachwuchs - Führungsstreit bei der Jungen Union Berlin eskaliert

    • rbb

      An der Tanke in Brandenburg - "Bei uns werden die Grundlagen geschaffen!"

    • dpa/Cevin Dettlaff

      Einsatz im Milower Land - Waldbrand im Havelland gelöscht

    • dpa/Amaury Cornu

      Bauarbeiten an der Bahnstrecke - Verspätungen und Ausfälle bei Nachtzug von Berlin nach Paris

    • dpa/Ingo Schulz

      Prozess gegen 99-Jährigen - Früherer Wachmann des KZ Sachsenhausen wohl dauerhaft prozessunfähig

    • dpa/Thomas Reiner

      Eurowings-Tochter - Streik am Flughafen Palma angekündigt - Flüge vom und zum BER betroffen

    • dpa

      Ab 1. Juli - Neue Brandenburger Hundeverordnung kehrt von der Rasseliste ab

    • dpa/Annette Riedl

      Dahme-Spreewald - Vermeintliche Schmerzensschreie: Fußball-Fan löst Polizeieinsatz im Wald aus

    • dpa-Bildfunk/Sebastian Gollnow

      Gerichtsentscheid in Brandenburg - Bushido übernimmt Immobilien - Abou Chaker bekommt eine Million

    • IMAGO / Schöning

      Interview | Obdachlose während der EM - "Ein Turnier hat auch die Wirkung, für ein paar Wochen diverse Problemlagen auszublenden"

    • dpa-Bildfunk/Theresa Kottas-Heldenberg

      Zensus 2022 - Mehrheit der Mieter in Berlin zahlt weniger als acht Euro kalt

    • dpa/Thilina Kaluthotage

      Über 30 Grad und schwül - Hohe Wärmebelastung in Berlin und Brandenburg erwartet

    • dpa/Michael Ukas

      Saarmund - Pilot stirbt bei Absturz eines Sportflugzeugs nahe Potsdam

    • IMAGO / Contrast

      Interview | Bo Svensson - "Es soll auch Phasen mit aktivem Fußball und höherem Pressing geben"

    • dpa-Zentralbild/Sascha Steinach

      Rüdersdorf (Märkisch-Oderland) - Mann stirbt nach Unfall mit Traktor

    • dpa-Bildfunk/Jens Kalaene

      1min

      Arbeit ab 1. August - Berlin gründet Zentrale zur Vermittlung von Firmen-Nachfolgern

    • dpa-Zentralbild/Julian Stähle

      Sprengung am Donnerstag - Weiterer Blindgänger im Wald nahe Oranienburg gefunden

    • dpa/Soeren Stache

      Starkregen und Dürre - "Blockadewetter" stellt Brandenburger Bauern vor neue Probleme

    • IMAGO / Matthias Koch

      Unions neue sportliche Führung - Mit frischen Impulsen in das sechste Bundesliga-Jahr

    • Picture Alliance/Christin Klose

      Nach Stromausfällen - Alle Haushalte in Berlin-Lichterfelde und Mariendorf wieder am Netz

    • Fotostand

      Gefahrenmeldung und Vollsperrung aufgehoben - Rauch behinderte Sicht auf A11 in Barnim

    • dpa-Bildfunk/Patrick Pleul

      Kritik an Bundespolitik - Bauernverband tagt in Cottbus - neue Proteste angekündigt

    • dpa/Bernd von Jutrczenka

      Abkommen - Berlin und Hamburg wollen beim Verkehr enger zusammenarbeiten

    • BezirksamtTreptow-Köpenick

      Berlin-Grünau - Löcher in Bäume gebohrt und Gift inji*ziert

    • dpa-Bildfunk/Annette Riedl

      Zahlen des Bildungsministeriums - An Brandenburger Schulen fallen immer mehr Stunden aus

    • rbb/Philipp Nitzsche

      Berlin - Unbekannte fahren mit Auto durch Scheibe eines Geschäfts am Kurfürstendamm

    • Picture Alliance/Lakomski /Eibner-Pressefoto

      70 Einsatzkräfte vor Ort - Leerstehende Villa in Cottbus-Sandow ausgebrannt

    • imago/Matthias Koch

      Schlager, Rauch und Glückseligkeit - Hüpf, Holland! Hüpf!

    • dpa

      Bildergalerie | Euro 2024 - Die EM-Stimmung in Bildern

    • dpa/Monika Skolimowska

      Interview | Leander Haußmann zum 65. Geburtstag - "Nie war es so wertvoll, das Leben zu feiern, wie in diesen Zeiten"

    • privat

      8min

      #wiegehtesuns | Der Klangkörper-Hersteller - "Im schlimmsten Fall entschließe ich mich, den Laden aufzulösen"

    • picture alliance/dpa-tmn/C.Klose

      2min

      FAQ | Vermieter dürfen Kosten nicht mehr weiter geben - Wer ab Juli noch Kabelfernsehen schauen will, muss aktiv werden

    • dpa/Stefan Puchner

      3min

      Tödlich erfasstes Mädchen - "Ein Tiefschlag!": Bewährungsstrafe bleibt bestehen

    • dpa/Patrick Pleul

      2min

      Bauernverbände unzufrieden - Ampel-Koalition einigt sich auf Entlastungen für Landwirte

    • imago images/A. Friedrichs

      1min

      Niederlande gegen Österreich im Olympiastadion - Zehntausende Fußball-Fans ziehen vor EM-Spiel durch Berlin

    • rbb24

      2min

      Fraktion mit "Die Heimat" - Brandenburger AfD beschließt Parteiausschluss von abtrünnigen Mitgliedern

    • dpa/Friedrich Bungert

      "Antisemitische Stimmung toleriert" - Verprügelter FU-Student klagt gegen Universität

    • dpa/Silke Brüggemeier

      380 Fahrgäste betroffen - ICE von Hamburg nach Berlin wegen defekter Bremse evakuiert

    • imago images/Matthias Koch

      1min

      EM-Quartier in Brandenburg - Der Sommer, in dem die Kroaten nach Neuruppin kamen

    • dpa/Paul Zinken

      Berlin-Köpenick - Frau erhält Haftstrafe nach Tötung ihrer Mutter und Tochter

    • dpa-Zentralbild/Jens Kalaene

      5min

      Zensus 2022 - In Berlin und Brandenburg leben weniger Menschen als angenommen

    • dpa/Soeren Stache

      Herthas neuer Trainer Cristian Fiél - "Durchs Reden ist man noch nie aufgestiegen"

    • dpa/Ralf Hirschberger

      2min

      "Siemensstadt Square" - Siemens erhöht Investition in neues Berliner Stadtquartier um 150 Millionen Euro

    • dpa-Bildfunk/Soeren Stache

      Grundstücksstreit - Drohender Zwangsabriss von Haus in Rangsdorf kommt vor Bundesgerichtshof

    • dpa/Frederic Kern

      Fernsehserie - "Babylon Berlin" bekommt fünfte und letzte Staffel

    • Picture Alliance/Caro/Teich

      Veraltete und fehlende Technik - Rund jedes fünfte Fahrzeug im Berliner Katastrophenschutz nicht einsatzbereit

    • dpa/Bernd von Jutrczenka

      Landesverfassungsgericht - Brandenburger AfD will auch gegen Nachtragshaushalt klagen

    • dpa

      Bildergalerie | Euro 2024 - Die EM-Stimmung in Bildern

    • rbb

      2min

      Im Lagezentrum zur Euro 2024 - Nur für den Fall

    • dpa-Bildfunk/Christoph Soeder

      2min

      Korrekter Fußball-Freudentaumel - So viel Fan-Leidenschaft lassen die deutschen Regelungen zur EM zu

    • dpa/Jutrczenka

      Fußball-Europameisterschaft - Alles Wissenswerte zum Public Viewing in Berlin und Brandenburg

    • rbb/Friede

      5 Alternativen zur Fanmeile - Wo Fiedeln, Wein und Blumen das Public Viewing abrunden

    • dpa/Soeren Stache

      Kommunalwahlen 2024 - Ergebnisse in den Landkreisen und kreisfreien Städten

    • IMAGO/Emmanuele Contini

      Europawahl 2024 - Ergebnisse der Berliner Bezirke

    • dpa/Patrick Pleul

      Europawahl 2024 - Ergebnisse der Brandenburger Landkreise und kreisfreien Städte

    • dpa/Georg Moritz

      Datenanalyse - Europawahl: Das sind die Hochburgen der Parteien in Brandenburg

    • picture alliance/dpa/Sebastian Christoph Gollnow

      Datenanalyse - Europawahl: Das sind die Hochburgen der Parteien in Berlin

    Meistgeklickt

    dpa-Bildfunk/Patrick Pleul

    Unwetter in Südbrandenburg - Baum stürzt auf Auto - 58-Jähriger schwebt in Lebensgefahr

    imago images/Shutterstock

    Zehntausende in Berliner Fanzonen - Deutschland besiegt auch Ungarn und steht vorzeitig im EM-Achtelfinale

    dpa/ Jens Kalaene

    Propalästinensische Proteste angekündigt - Berliner Gymnasium sagt Abiturfeier wegen Angst vor Ausschreitungen ab

    Stadt Cottbus

    Einsatz von Polizei und Ordnungsamt - Illegaler Polster-Betrieb in Cottbus geschlossen

    rbb

    Feuerwehreinsatz in Potsdam - Brand in Babelsberger Filmstudio-Halle ist gelöscht

    Medizinerausbildung soll in Cottbus 2026 mit neuer Universität starten (2024)

    References

    Top Articles
    Latest Posts
    Article information

    Author: Rob Wisoky

    Last Updated:

    Views: 6500

    Rating: 4.8 / 5 (68 voted)

    Reviews: 83% of readers found this page helpful

    Author information

    Name: Rob Wisoky

    Birthday: 1994-09-30

    Address: 5789 Michel Vista, West Domenic, OR 80464-9452

    Phone: +97313824072371

    Job: Education Orchestrator

    Hobby: Lockpicking, Crocheting, Baton twirling, Video gaming, Jogging, Whittling, Model building

    Introduction: My name is Rob Wisoky, I am a smiling, helpful, encouraging, zealous, energetic, faithful, fantastic person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.